Das Zusammenleben in einer diversen Gesellschaft stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. Für manche Gruppen ist das „Andocken“ an die österreichische Gesellschaft besonders schwierig. Jahrelange Asylverfahren, unsichere Aufenthaltstitel und die mediale Negativdarstellung von geflüchteten Männern hat dazu geführt, dass sich viele Menschen zurückgezogen haben. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass Mitglieder der eigenen Community, die bereits länger in Österreich leben, eine wichtige Türöffner-Funktion übernehmen können. Daher arbeiten wir bei SALAM mit Peers, die in der österreichischen Gesellschaft bereits Fuß gefasst haben. Diese Peers machen gemeinsam mit uns aufsuchende Soziale Arbeit. Ziel dabei ist, gemeinsam die Herausforderungen der Inklusion zu bewältigen und das Zusammenleben in Österreich positiv zu gestalten. Die österreichische Gesellschaft, ihre Besonderheiten und Chancen werden nicht nur vermittelt, sondern gemeinsam erarbeitet und erfahrbar gemacht. Unser Projekt ist ein Angebot um in der österreichischen Gesellschaft anzudocken, ohne die Community-Netzwerke zu kappen.
Hier klicken, um aktiv zu werden