Dein Engagement
für eine tolerante Gesellschaft
Wir bieten spannende Aufgaben und vielfältige Arbeitsfelder

Sie wollen sich für eine tolerante Gesellschaft und für Flüchtlinge engagieren? Dann sind Sie bei uns richtig!

FREIWILLIGES ENGAGEMENT

Vielfältige Arbeitsfelder

Immer mehr Menschen entschließen sich für eine freiwillige Tätigkeit. Diese ist bei SOS-Menschenrechte in mehreren Bereichen möglich: bei der Instandhaltung des Flüchtlingswohnheims in der Rudolfstraße, bei der Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen, beim Sammeln und Sortieren von Sach- und Geldspenden.

Ein besonderes Projekt ist AMIGO. Hier ist es möglich, Asylwerber:innen direkt und persönlich zu unterstützen und zu begleiten. Wir sind auch dankbar für Ihr fachliches Know-How. Es gibt noch mehr Arbeitsfelder, in denen ehrenamtliche Mithilfe gefragt ist. Wenden Sie sich auch an uns wenn Sie Ihre Profession bei uns einbringen möchten.

Praktikum

Sie interessieren sich für ein Praktikum bei SOS-Menschenrechte? Kontaktieren Sie uns.

Wir vergeben immer wieder Praktikumsplätze. Bevorzugte Berufsfelder sind die soziale Arbeit, Sozialpädagogik sowie Sozialmanagement. Die Praktika sind unentgeltlich. Sie können im Rahmen einer Ausbildung oder auch aus eigenem Antrieb heraus absolviert werden.

Zivildienst
Sie möchten bei SOS-Menschenrechte Ihren Zivildienst ableisten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

SOS-Menschenrechte bietet jungen Männern die Möglichkeit, ihren Zivildienst in einem sinnstiftenden und vielfältigen Umfeld abzuleisten und sich in der Flüchtlings- und Menschenrechtsarbeit zu engagieren.

Wir haben zwei Einsatzbereiche, in denen Zivildiener tätig sind:

  • Geschäftsführung und Büro: Verwaltungsarbeiten sowie Planung und Organisation von Veranstaltungen, Schulungen und Workshops
  • Flüchtlingswohnheim: Hilfsdienste in der Betreuung von Asylwerber:innen und Geflüchteten sowie Instandhaltungsarbeiten und Transportdienste
Werden Sie Mitglied!

Unsere rund 1.500 Mitglieder sind das Fundament des Vereins. Ihr Mitgliedsbeitrag macht unsere Arbeit möglich. Eine Mitgliedschaft berechtigt Sie, an der Mitgliederversammlung, dem höchsten Organ des Vereins, mit Stimmrecht teilzunehmen.

Die Einzahlung des Mitgliedsbeitrags reicht aus, um Ihrerseits die Mitgliedschaft zu bestätigen.
Ihr Mitgliedsbeitrag bedeutet eine kontinuierliche Unterstützung und ist eine wichtige Basis für unsere Arbeit.

Mitgliedsbeitrag: EUR 28,-/Jahr
ermäßigter Mitgliedsbeitrag (z.B. Studierende): EUR 13,-/Jahr

Wir freuen auf Sie als neues Mitglied bei SOS-Menschenrechte!

Elke Aigner, M.A.
Geschäftsführung
+43 699 18 80 40 63
aigner@sos.at