2001-2007 Studium der Sozialwirtschaft und 2009-2011 der Politischen Bildung an der JKU Linz; 2006 Ausbildung zum Alphabetisierungs- und Grundbildungstrainer und -berater; 2011-2012 Ausbildung zum Mediator am MIT; seit 2002 Trainer im Bereich Politische Bildung, Hauptschulabschluss, Lehrabschluss, ECDL und Alphabetisierung.
seit 2019: zertifizierter Erwachsenenbildner NQR Niveau 5
Freiberuflich: Entwicklung pädagogischer Materialien im Bereich politischer Bildung
2015 - 2017 Diplomstudium Tourismus- und Reisemanagement am Tourismuskolleg Bad Leonfelden. Gewinner des Linzer Integrationspreises 2014. Gewinner des Solidaritätspreises der KirchenZeitung der Diözese Linz 2015. Gewinner des OÖ Generationenpreises 2015. Stand-Up Trainer seit 2014. 2015 - 2016 KAMA (Kurse von AsylwerberInnen, MigrantInnen und Asylberechtigten) Trainer. AEC-Infotrainer (Arabisch, Deutsch, Englisch) seit 2015. Ehrenamtliches Engagement seit 2014 bei Samariterbund, Diakonie, Stadt Linz, Caritas, ...
Lehre zum Maschinenbautechniker; Selbstständiger Kulturarbeiter (Ausstellungsbau und Gestaltung); Bachelor Geschichte; Ausbildung beim BMI zum Vermittler der KZ-Gedenkstätte Mauthausen; Geschäftsführer und Miteigentümer der GesmbR „Zirbalance“, dzt. Masterstudium Zeitgeschichte und kulturhistorische Europaforschung, seit 2016 Vermittler an der Gedenkstätte Mauthausen.
Bachelor-/Masterstudium ‚Public Management‘ an der FH Linz
Diplomstudium ‚Sozialwirtschaft‘ an der JKU
Masterstudium ‚Politische Bildung‘ an der JKU
Seit 2002 beruflich im NPO-Sektor (4 Jahre Wirtschaftskammer, seit 2007 Freiwilligenmanagement im OÖ Roten Kreuz).
Ausbildung: 2012-2015 Masterstudium der Sozialen Arbeit, FH OÖ/Linz mit Schwerpunkt "Interkulturelle Kompetenz"; Studienaufenthalt in Tanzania; 2009-2012 Bachelorstudium der Sozialen Arbeit, FH OÖ/Linz, zert. Erwachsenen-
bildnerin und diverse Fortbildungen
Tätigkeiten: seit 2012 ehrenamtliche Bewährungshelferin; seit 2014 ehrenamtliches Vorstands- und Gründungsmitglied des Vereins KAMA Linz (Kurse von Asylsuchenden, MigrantInnen & Asylberechtigten); 2015-2018 Begleitung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen; seit 2015 Trainerin im Projekt "Stand Up - Menschenrechte in der Praxis", seit 2017 ehrenamtliche Erwachsenenvertreterin, seit 2019 im Jugendprojekt JU-CAN
Diplomstudium für das Lehramt an Sonderschulen an der PädAk des Bundes in Linz, Diplomstudium Sozialarbeit an der FH Linz, Sozialbetreuerin im Bereich der Wohnungslosenhilfe, Kinder- und Jugendarbeit.
2010 – 2013: Studium Soziale Arbeit an der FH Linz und bildungspolitischer Referent der ÖH FH OÖ. 3-monatiges Auslandspraktikum in Indien, in einer Einrichtung für Straßenkinder. Seit April 2013 Stand Up Trainer. 2013 - dato: Studium Masterstudiengang Soziale Arbeit – „Interkulturelle Kompetenz“. 2014 – 2016: Leitung Jugendzentrum „Nang-Pu“, in Attnang-Puchheim. 2016: Sozialarbeiter bei der Kinder- und Jugendhilfe des Magistrat Linz
2010-2013: Bachelorstudium "Soziale Arbeit" an der FH Oberösterreich/Campus Linz
seit 04/2013: Trainer bei SOS-Menschenrechte
2013-2016: Masterstudium "Soziale Arbeit" (Schwerpunkt Interkulturelle Kompetenz) an der FH Oberösterreich/Campus Linz
seit 08/2015: Fachkraft Schulden-Prävention bei der Schuldnerhilfe OÖ
Ba-Studium Transkulturelle Kommunikation (Spanisch, Türkisch) an der KF-Universität Graz und Istanbul Üniversitesi, Spielerin in theaterpädag. Programmen des Österr. Zentrums für Kriminalprävention, BA-Studium Soziale Arbeit an der FH Linz, seit 2014 Betreuerin von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (SOS-Menschenrechte), seit 2017 Workshopleiterin beim Tanz-& Theaterprojekt 10+10 Brücken, dzt. Lehrgang Theaterpädagogik und MA-Studium Politische Bildung an der JKU Linz
Masterstudium Politikwissenschaften (University of Glasgow); Masterstudium Interkulturelle Kommunikation (Anglia Ruskin University) - Schwerpunkt Integration. Menschenrechtsbeobachtung in Mexiko (2010), anthropologische Projektarbeit sowie Menschenrechtsbildung in Ecuador (2006-8). Gemeinwesen- und Konfliktarbeiter bei wohnpartner im Wiener Gemeindebau (2011-14). Seit 11/2015 Erwachsenen-Flüchtlingsbetreuer, seit 07/2016 Betreuer von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen bei SOS-Menschenrechte.
1998 maturiert an der Hbla für künstlerisches Gestalten; anschließend Sozialakademie Wien abgeschlossen und in diversen Sozialbereichen gearbeitet (Frauenhaus, pro mente Clubhaus, Mobilis, Verein für Pflege- und Adoptiveltern…); 2011 Masterstudienlehrgang für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Linz mit dem Studienschwerpunkt „Interkulturelle Kompetenzen“; Start der Trainerinnentätigkeit bei SOS-Menschenrechte; Kinderkulturarbeit im Offenen Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck, seit 2016 Integrationsreferentin in Vöcklabruck, Lehrgang „Bevor`s kracht“ – Praxis-& lösungsorientierte Weg im Umgang mit dem Phänomen Gewalt“ absolviert