In den vergangen zehn Monaten wurde im Verein eine neue Datenbank eingeführt, die es dem Team nun ermöglicht, rasch und gezielt wichtige Informationen der betreuten Bewohner:innen im Haus der Menschenrechte zu erfassen und aufzurufen.
Die neue Software unterstützt die Mitarbeiter:innen in der täglichen Arbeit, u.a. indem die Erstellung der Dokumentation standardisiert und der Zugang zur Information vereinfacht wurde. Ein wesentliches Ziel des Software-Projekts ist die Entlastung der Mitarbeiter:innen bei den Verwaltungsaufgaben, damit mehr Zeit für den direkten Kontakt mit den Klient:innen bleibt. Die Konzipierung der Datenbank erfolgte auf Basis der Anforderungen und des Feedbacks der Mitarbeiter:innen. Für diesen Einsatz und die Bereitschaft, sich auf ein neues System einzulassen, ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team von SOS-Menschenrechte! Parallel zur Einführung der neuen Software wurde auch neue Hardware in Form von Monitoren und Laptops angeschafft. Diese Investition dient einerseits dazu, ergonomische Arbeitsplätze für die Mitarbeiter:innen zu schaffen, andererseits ermöglichen Laptops ein flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten über den Webzugang der Datenbank.
Sowohl die Einführung der Datenbank als auch die Hardwarebeschaffungen werden gefördert mit Mitteln aus dem Zukunftsfonds „Arbeit - Menschen - Digital“ der AK Oberösterreich