Der Herbst wird Menschen Recht! SOS-Menschenrechte organisiert auch heuer wieder gemeinsam mit der VHS Linz eine Vortragsreihe, die sich mit den Menschenrechten auseinandersetzt. Überwältigt von den verübten Verbrechen des Zweiten Weltkriegs, die zu über 50 Millionen Vertriebenen führten, einigte sich die internationale Staatengemeinschaft in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auf „das Recht eines jeden Menschen in anderen Ländern Schutz vor Verfolgung zu suchen und zu genießen“. In dieser Vortragsreihe gehen wir den Veränderungen und Dimensionen dieses seit 1948 bestehenden Menschenrechtes gemeinsam mit Expertinnen und Betroffenen nach. Wir besprechen exemplarisch die Zeit der Displaced People nach dem 2. Weltkrieg bis zum ungarischen Volksaufstand 1956, die Veränderungen während der Gründungszeit der Europäischen Union im Kontext der Balkankriege der 90er, sowie die Situation im Mittelmeerraum der vergangenen Jahre.
Die 50er und Ungarn
Mo. 04.10.2021, 19:00 - 21:00 Uhr
Impulsreferat von Dr.in Birgit Kirchmayr
Ehem. Vorstandsmitglied bei SOS-Menschenrechte
Assoziierte Professorin am Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte (JKU
Die 90er und der Balkan
Mo. 11.10.2021, 19:00 - 21:00 Uhr
Impulsreferat von Dr.in Maria Berger
Vorstandsmitglied bei SOS-Menschenrechte
Ehem. Abgeordnete des Europäischen Parlaments sowie Bundesministerin für Justiz und Richterin am Gerichtshof der Europäischen Union
Heute und der Mittelmeerraum
Mo. 18.10.2021, 19:00 - 21:00 Uhr
Impulsreferat von Dr.in Mathilde Schwabeneder
Vorstandsvorsitzende von SOS-Menschenrechte
Autorin, ehem. Leiterin der ORF-Außenstelle für Italien, den Vatikan und Malta
Menschenrechtspreisträgerin OÖ
Eintritt frei!
Nähere Infos unter:
standup@sos.at
0699/18804072