„wir tanzen, wir lachen, wir weinen, wir gestalten – gemeinsam“
Kreative Arbeitsprozesse im Bereich Tanz und Theater
zum Brückenbau zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
10+10 Brücken – ein gemeinsames Projekt von SOS-Menschenrechte und RedSapata Tanzfabrik – entstand aus der Idee, für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung einen Raum zu bieten und sie zusammen zu bringen, um im Rahmen kreativer Arbeitsprozesse gemeinsam etwas zu (er)schaffen. Unter professioneller Anleitung entstehen so Bühnenaufführungen im Bereich der darstellenden Kunst (Tanz und Theater), die auf unterschiedlichen Festivals wie etwa dem tanzhafenfestival Linz aufgeführt werden.
Das Projekt 10+10 Brücken ist aus der Idee entstanden, Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zusammen zu bringen und ihnen mit Hilfe eines kreativen Zugangs in den Bereichen Tanz und Theater zu ermöglichen, gemeinsam etwas zu (er)schaffen. Das Projekt wurde seit 2016 bereits zwei mal erfolgreich durchgeführt. Diesmal soll der Fokus auf eine andere Zielgruppe gelegt werden: Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne tschetschenischem Hintergrund sollen durch professionell angeleitete Arbeitsprozesse in den Bereichen Tanz und Theater die Möglichkeit bekommen, ihre Erfahrungen aus dem Alltag darzustellen und auf künstlerische Weise zu verarbeiten. Die TeilnehmerInnen können spielerisch eigene Fähigkeiten und somit weitere Ressourcen entdecken, die im Sinne des Empowerments langfristige Wirkung zeigen. Außerdem sollen die TeilnehmerInnen mit Hilfe von Methoden aus der Menschenrechtsbildung zu Themen wie Diversität, Rassismus und Partizipation sensibilisiert werden.
Das Projekt 10+10 Brücken schafft einen sicheren Raum, um Begegnung und Austausch innerhalb der Gruppe zu ermöglichen. Bei den Aufführungen unter Anderem im Rahmen des tanzhaften Festivals 2019 (www.tanzhafenfestival.at) werden die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse nach Außen getragen und tragen so zur Sichtbarkeit der TeilnehmerInnen innerhalb der Mehrheitsgesellschaft bei.