Stand up! ist ein Bildungs-, Sensibilisierungs- und Schulungsprogramme, das TeilnehmerInnen das Thema „Menschenrechte“ auf anschauliche Weise näherbringt und so menschenrechtsorientierte Werte erlebbar macht. Die Themen von Stand up! drehen sich um Demokratie, Zivilcourage, Gleichbehandlung, Antidiskriminierung, Deradikalisierung u.v.m.
Unsere Workshops können Sie im Ausmaß von zwei Stunden bis zu mehreren Tagen buchen und individuell kombinieren. Darüber hinaus bieten wir auch ein vierstündiges Planspiel zum Thema Medien an. Gerne gestalten wir für Sie auch individuelle Formate wie zum Beispiel Projekttage oder Tagesseminare. So buchen Sie einen Workshop...
Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen
Nachhaltige Bildungsarbeit in der Erwachsenen- und Jugendbildung ist uns ein Anliegen, weshalb sich auch Stand up! auf den Weg zum Österreichischen Umweltzeichen macht. Denn: Lebenslanges Lernen ist ein Merkmal unserer Zeit: das betrifft auch die Themen Umwelt- und Klimaschutz sowie nachhaltige Entwicklung. Wir freuen uns darauf in Bälde unsere Zertifizierung präsentieren zu dürfen. Nähere Informationen zum Umweltzeichen - Richtlinie UZ 302 - finden Sie hier: www.umweltzeichen.at
Koordination des Qualitätsmanagements zum Umweltzeichen: leonhardsberger@sos.at
Das Umweltzeichenteam:
Koordinator der Maßnahmen für die Bereiche „Allgemeine Umweltkriterien“, „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und „Umweltmanagement“: Mag. Reinhard Leonhardsberger M.A. (Insbesondere: Maßnahmen, die das Wohlbefinden, die Ergonomie oder die Gesundheit fördern; Entwicklung, Vermittlung und Kontrolle der Lehrmethoden - Methodenvielfalt, Transdisziplinarität, Mehrperspektivität, …; Entwicklung, Umsetzung und Evaluierung von Maßnahmen des Qualitätsmanagements von Bildungsveranstaltungen; Maßnahmen bzgl. Managing Diversity und Gender Mainstreaming; Aufbau und Koordination von Netzwerkpartner*innenschaften und Kooperationen; Mobilitäts- oder Beschaffungsmanagement)
Stv. Koordination: Mag.a Ute Palmetshofer (Insbesondere: Maßnahmen im Bereich der Information und Kommunikation zum Umweltzeichen mit Teilnehmer*innen und Referent*innnen)
Weitere Zuständigkeiten: Mag.a Elisa Roth: Energie- und Bauausführung, Wassernutzung und Abfallmanagement
Umweltfreundliche Anreise - Umweltbewusstsein zahlt sich aus!
Für eine umweltfreundliche Anreise nutzen Sie bitte die öffentlichen Verkehrsmittel, Zug und Bus. Auch die Strecke zwischen Bahnhof und dem Haus der Menschenrechte stellt in der Regel kein Problem dar: Mit der Straßenbahnlinie 1 und 2 Richtung Universität bis zur Haltestelle Rudolfstraße und dann noch knapp 10 Minuten zu Fuß die Rudolfstraße oder den Donauradweg entlang, kommen Sie umweltfreundlich an ihr Ziel.
Oder Sie fahren mit der Straßenbahn Linie 3 und 4 Richtung Landgutstraße und Sie steigen an der Endhaltestelle nur noch 5 Gehminuten von uns entfernt aus. Danke für Ihre Unterstützung für eine nachhaltige Zukunft.
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
Info-Folder: Download
___________________________________________________________________
Flüchtlingsbetreuerin und Projektmitarbeiterin
Ute Palmetshofer M.A.
Telefon: 0699 18 80 40 42
E-Mail: palmetshofer@sos.at