Kaum ein Thema hat die Politik und Gesellschaft so in Atem gehalten, wie das Thema "betteln". Die Meinungen spalten sich zwischen grundsätzlicher Ablehnung bis bedingungsloser Solidarität.
SOS-Menschenrechte Österreich und die VHS Linz haben sich für die diesjährige Veranstaltungsreihe vorgenommen, dass Thema "betteln" aufzuarbeiten. Die Hauptfragen, die an den drei Abenden beantwortet werden sollen: Warum gibt es in Österreich Menschen die betteln müssen? Wer sind diese Menschen? Und gibt es abseits aller gesetzlichen Grundlagen ein Menschenrecht aufs Betteln?
Wir freuen uns, dass wir auch heuer wieder ExpertInnen finden konnten, die versuchen werden diese Fragen zu beantworten. Neben Pfarrer Woflgang Pucher C.M. und Raim Schobesberger, wird uns Mag. DDr. Gernot Haupt MAS bei der Beantwortung der Fragen behilflich sein. Zudem freuen wir uns sehr, dass wir im Rahmen unserer Vortragsreihe 2015 die Ausstellung "Fight the poverty, not the poor!" im Foyer des Wissensturms eröffnen können.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Vorträgen und der Ausstellung finden Sie hier.
Die Vorträge werden auf folgenden Sendern ausgestrahlt und sind als Aufzeichnung verfügbar:
Montag 14.9.2015 18:00 Uhr
Ausstellungseröffnung "Fight the Poverty, not the poor!"
Vortrag: "Wie arm ist arm?" - Wolfgang Pucher
Montag 21.09.2015 19:00 Uhr
Vortrag: "Geschichte und Leben von Roma und Sinti in Österreich - Notreisende aus Osteuropa" Raim Schobesberger
Montag 28.9.2015 19:00 Uhr
Vortrag: "Antiziganismus: Der gesellschaftlich tolerierte Rassismus" - Gernot Haupt
Mehr Info unter: Vorträge
Flyer: Download